Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website (www.arismo.eu).
-
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die
arismo GmbH
Wilhelmstr. 25
35392 Gießen
Telefon: 0641-7968-410
E-Mail: info@arismo.deWenn Sie datenschutzrechtliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der arismo GmbH:
Per Post:
arismo GmbH
– Datenschutzbeauftragter –
Wilhelmstr. 25,
35392 GießenPer E-Mail:
datenschutzbeauftragter@arismo.de -
Informationen zur Datenverarbeitung
-
Zur Verfügungstellung des Onlineangebots
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich über uns als arismo GmbH als Unternehmen und die angebotenen IT-Dienstleistungen (z.B. Beratung bei Softwareentwicklungen zur Erfassung von landwirtschaftlichen Daten) und die angebotenen Services zu informieren. Zudem können Sie sich über Kontaktmöglichkeiten informieren. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, lit. b und lit. f DS-GVO.
-
Daten beim Aufruf der Website
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage jeweils übertragene Datenmenge die Website, von der die Anforderung kommt Browsertyp und Browserversion Betriebssystem Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen. -
Service und Kundenkontakt
Wir verarbeiten Ihre Daten im Falle der Kontaktaufnahme mit uns, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Diese Daten werden gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden und uns keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr treffen.
Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
-
Speicherung IP-Adresse
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste wird durch den Webhoster Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung gespeichert. Die Speicherung dient dem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
-
Zugriffsdaten und Logfiles
Für jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Website befindet, werden von uns Daten erhoben. Zu diesen Zugriffsdaten gehören der Name der Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von 60 Tagen durch den Webhoster gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des Vorfalles von der Löschung ausgenommen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
-
Hosting der Website
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister, der Firma IOS Solutions Services GmbH Humboldtstr. 103, 90459 Nürnberg, gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber Ihnen als Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
-
Cookies
Allgemein
Bei dem Besuch unserer Website können Cookies (technisch-notwendige Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Technisch notwendige Cookies
2.1 WordPress
Wir verwenden das WordPress-Plugin für die Mehrsprachigkeit der Website und die dort integrierten Formulare.
Insbesondere wird beim Versuch, sich an die Administrationsoberfläche von WordPress anzumelden, ein Cookie namens wordpress_test_cookie gesetzt. Dieses Cookie wird ausschließlich für die aktive Sitzung verwendet und wird gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Das Cookie wird nicht zur Auswertung von Nutzern verwendet.
-
-
Empfänger Ihrer Daten
Für den Betrieb der Website, der angebotenen Leistungen und für die Abwicklung des Bestellvorganges erhalten innerhalb der arismo alle diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Zum Teil werden von uns Dritte, sog. Auftragsverarbeiter, eingesetzt, welche zu den genannten Zwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten haben wir mit jedem von uns eingesetzten Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO geschlossen.
Daneben bestehen folgende Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten:
verbundene Unternehmen
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Vereinigten Hagelversicherung VVaG. In diesem Zusammenhang können Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben werden.
Externe Auftragnehmer und Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil anderer Gesellschaften. Auftragnehmer sind beispielsweise IT-Dienstleister, Druck- und Versanddienstleister oder Wetterdienstleister. Denkbar ist die Weitergabe der Daten an Subunternehmer zum Zweck des Aufbaus der Wetterstationen. Im Zusammenhang mit den geschlossenen Verträgen kann es sein, dass die mit der Wetterdatenmessstation gewonnenen Daten samt den Standortdaten z.B. Wetterdienstleistern zur Verfügung gestellt werden.
Behörden und andere Stellen mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben
An Behörden und andere Stellen mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir gesetzlich oder vertraglich dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Eine solche Datenübermittlung kann auf Anfrage einer Behörde erfolgen. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung und Datenverarbeitung erteilt haben.
-
Übermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Teil außerhalb der Europäischen Union in einem sog. Drittland (z.B. in der Schweiz). Eine dortige Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission Art. 45 DS-GVO besteht und geeignete Garantien (Art. 46 DS-GVO) oder interne Datenschutzvorschriften (Art. 47 DS-GVO) beim Empfänger vorliegen.
-
Dauer der Datenspeicherung/Löschung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, dies schließt auch den Zeitraum der Anbahnung und der Abwicklung des Kaufvertrages mit ein. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald diese für oben genannte Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in denen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt bis zu 30 Jahre, die regelmäßige Verjährungsfrist nach BGB beträgt 3 Jahre.
Wir speichern Ihre Daten zudem soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Die Speicherfristen betragen bis zu 10 Jahre.
-
Ihre Rechte
Sie können als betroffene Person unter den oben genannten Adressen Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DS-GVO). Darüber hinaus können Sie nach Maßgabe von Art. 16 DS-GVO die Berichtigung die Berichtigung Ihrer Daten oder nach Maßgabe von Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht weiterhin gemäß Art. 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter den dort genannten Voraussetzungen zu. Gemäß Art. 20 DS-GVO steht Ihnen ein Recht auf Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) zu.
Außerdem haben Sie gem. Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Hessischer Landesschutzbeauftragter, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden (Tel. 0611-14080; E-Mail: poststelle@datenschutz-hessen.de).
-
Widerrufsrecht
Soweit Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Ein solcher Widerruf beseitigt jedoch nicht rückwirkend die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
-
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, Art. 21 DS-GVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Stand: 02/2025